Ausgewähltes Thema: Excel‑Grundlagen für Business Analytics

Willkommen! Heute tauchen wir gemeinsam in die Excel‑Grundlagen für Business Analytics ein – verständlich, praxisnah und direkt anwendbar. Entdecken Sie, wie aus Zellen Entscheidungen werden, und abonnieren Sie unseren Blog, um keine neuen Tipps, Vorlagen und Geschichten aus der Praxis zu verpassen.

Warum Excel die erste Analytik‑Sprache im Business ist

Zellen als Bausteine von Entscheidungen

Jede Zelle ist ein kleiner Speicher für Fakten, Hypothesen oder Berechnungen. Wer Zellen bewusst strukturiert, vermeidet Fehler und beschleunigt Analysen. Beginnen Sie mit klaren Überschriften, konsistenten Einheiten und einfachen Formeln, und teilen Sie Ihre erprobten Layout‑Tipps mit unserer Community.

Tabellen als Datenmodelle im Kleinformat

Die Umwandlung Ihres Datenbereichs in eine Excel‑Tabelle (Strg+T) bringt Filter, strukturierte Verweise und automatische Formatierung. So bleiben Berechnungen robust, auch wenn Daten wachsen. Probieren Sie es aus und schreiben Sie uns, welche Tabellenkonventionen bei Ihnen am besten funktionieren.

Eine kurze Geschichte: Der Monatsreport, der alles veränderte

Eine Controllerin erstellte nur mit SUMME, WENN und einer Pivot‑Tabelle einen Monatsreport, der Rückstände sichtbar machte. Die Geschäftsleitung beschloss daraufhin, zwei Prozesse umzubauen. Erzählen Sie uns Ihre Excel‑Anekdote und welche kleine Formel bei Ihnen große Wirkung hatte.

Power Query Basics: Abrufen und Transformieren

Mit Power Query importieren Sie CSVs, Excel‑Blätter oder Web‑Quellen, bereinigen Spalten und dokumentieren jeden Schritt reproduzierbar. Das spart Zeit und verhindert manuelle Fehler. Abonnieren Sie unsere Updates für Checklisten, die Ihren Importprozess noch stabiler machen.

Textfunktionen, die Chaos ordnen

Funktionen wie TEIL, LINKS, RECHTS, LÄNGE und SÄUBERN strukturieren freie Texte. In Kombination mit SUCHEN und ERSETZEN harmonisieren Sie Artikelnummern, Namen und Codes. Teilen Sie in den Kommentaren, welche Textfälle Ihnen täglich begegnen – wir liefern passende Musterlösungen.

Tabellenformat und strukturierte Verweise

Strukturierte Verweise wie Tabelle1[Umsatz] machen Formeln lesbarer und weniger fehleranfällig. Beim Kopieren passen sich Bereiche automatisch an. Probieren Sie konsistente Spaltennamen und posten Sie Ihre Namenskonventionen, damit andere Leserinnen und Leser davon profitieren.

Formeln, die zählen: Von SUMME bis XVERWEIS

Diese Funktionen wirken banal, doch sie tragen viele Reports. In Kombination mit Filtern, Tabellen und dynamischen Bereichen werden Kennzahlen verlässlich. Welche Grundfunktion nutzen Sie am häufigsten? Teilen Sie Ihr Lieblingsbeispiel und erhalten Sie Feedback aus der Community.

Formeln, die zählen: Von SUMME bis XVERWEIS

Mit WENN, UND und ODER lassen sich Status, Warnhinweise und Schwellenwerte modellieren. So verwandeln Sie Geschäftsregeln in nachvollziehbare Formeln. Posten Sie eine Regel aus Ihrem Alltag, und wir zeigen eine kompakte, robuste Umsetzung mit klaren Kommentaren.

Pivot‑Tabellen: Muster erkennen, Fragen beantworten

Ziehen Sie Felder in Zeilen, Spalten, Werte und Filter, um sofort Trends, Ausreißer und Verteilungen sichtbar zu machen. Spielen Sie bewusst mit Granularität. Teilen Sie einen Screenshot Ihrer ersten Pivot‑Sicht und lassen Sie die Community Verbesserungsideen beisteuern.

Visualisieren mit Sinn: Diagramme, Sparklines, Formatierung

Linie für Trends, Säule für Vergleiche, Balken für lange Labels, Punkt für Beziehungen. Wählen Sie den Typ nach der Geschäftsfrage, nicht Gewohnheit. Zeigen Sie uns ein Vorher‑Nachher‑Beispiel und diskutieren Sie Alternativen mit unserer Leserschaft.

Visualisieren mit Sinn: Diagramme, Sparklines, Formatierung

Mit Farbskalen, Datenbalken und Symbolen heben Sie Abweichungen hervor. Definieren Sie sinnvolle Schwellenwerte statt willkürlicher Farben. Abonnieren Sie, um eine Vorlage zu erhalten, die Risiken automatisch markiert und gleichermaßen auf Mobile und Desktop gut lesbar bleibt.
Heavensentproductions
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.